Wintegarten
Glaswechsel

Bei jedem Glas kann kurzerhand ein Bruch passieren – kurz ist man einen Moment unachtsam und schon hat man die Bescherung. Risse und matte Glasscheiben (Blindierungen) sind auch keine Seltenheit. Durch einen Glaswechsel beheben wir für Sie diese ästhetischen Probleme welche unter anderem auch zu Energieverlust und Feuchtigkeit im Wintergarten führen können.

Oftmals treffen wir weisse Flecken zwischen den Glasscheiben an – diese unästhetische Optik nennt man dann «blinde Gläser». In den meisten Fällen, bei welchen blinde Gläser entstehen, liegt es an der Konstruktion respektive am Rahmen bei welchem das Glas eingebaut wurde. Mängel der Hinterlüftung und ungenügende Entwässerung führen zum aufweichen des Glasverbundes (schwarze Kleber rundum), was dann blinde Gläser begünstigt.

Bevor das neu Glas eingebaut wird, bereiten wir die Hinterlüftung sowie Entwässerung vor.

Bei Rissen in der Glasscheibe sind meistens die Spannungsrisse der Konstruktion oder des Rahmens dafür verantwortlich.

Es gibt auch Phänomene wie Schlagschatten. Das passiert oft unwissend, wenn man dunkle Gegenstände (Kommode, Schrank, Polstergruppe, Vorhang, Blumenvase ect.) zu nah an der Glasscheibe platziert werden.

Genau so können Gläser brechen, wenn sie mehrere Glas-Flügel übereinander reihen. Dadurch erzeugen Sie den Lupeneffekt, bei welchem die letzte Glasscheibe kaputt geht.

Glaswechsel

Bei jedem Glas kann kurzerhand ein Bruch passieren – kurz ist man einen Moment unachtsam und schon hat man die Bescherung. Risse und matte Glasscheiben (Blindierungen) sind auch keine Seltenheit. Durch einen Glaswechsel beheben wir für Sie diese ästhetischen Probleme welche unter anderem auch zu Energieverlust und Feuchtigkeit im WIntergarten führen können.

Oftmals treffen wir weisse Flecken zwischen den Glasscheiben an – diese unästhetische Optik nennt man dann «blinde Gläser». In den meisten Fällen, bei welchen blinde Gläser entstehen, liegt es an der Konstruktion respektive am Rahmen bei welchem das Glas eingebaut wurde. Mängel der Hinterlüftung und ungenügende Entwässerung führen zum aufweichen des Glasverbundes (schwarze Kleber rundum), was dann blinde Gläser begünstigt. Bevor das neu Glas eingebaut wird, bereiten wir die Hinterlüftung sowie Entwässerung vor. Bei Rissen in der Glasscheibe sind meistens die Spannungsrisse der Konstruktion oder des Rahmens dafür verantwortlich. Es gibt auch Phänomene wie Schlagschatten. Das passiert oft unwissend, wenn man dunkle Gegenstände (Kommode, Schrank, Polstergruppe, Vorhang, Blumenvase ect.) zu nah an der Glasscheibe platziert werden. Genau so können Gläser brechen, wenn sie mehrere Glas-Flügel übereinander reihen. Dadurch erzeugen Sie den Lupeneffekt, bei welchem die letzte Glasscheibe kaputt geht.

Adresse

DAMAK Wintergarten-Service
Darko Maksimovic
Bernstrasse 189
4852 Rothrist

Kontakt

062 794 27 80
info@damak.ch